
Die im Folgenden aufgeführten Links sind aus unserer Sicht unter politischen Gesichtspunkten der Beeinflussung des Finanzmarkt-Geschehens interessant. Es handelt sich überwiegend um NGOs, die einen kritischen Bezug zum Finanzmarkt aufweisen und in denen ehrenamtliches Engagement einen hohen Stellenwert hat. Die von uns zu den Links hinzugefügten Informationen stammen aus den Darstellungen der Anbieter selbst oder aus allgemein zugänglichen Quellen, wie Wikipedia. Wir haben diese Informationen teils gekürzt oder redaktionell bearbeitet, möglichst ohne eigene Bewertungen vorzunehmen. Für die Inhalte der Anbieter übernehmen wir keine Verantwortung; diese liegt bei den Anbietern selbst.
Finanzmarktkritische Webseiten
Initiative und Blog „Finanzwende“
https://www.finanzwende.de/
Kritische Analysen bzw. Studien zu riskanten oder verbraucherschädlichen Finanzmarktentwicklungen, mit Schwerpunkt auf Deutschland. Die NGO operiert mit Kampagnen, öffentlichen Apellen und Eingaben in den parlamentarischen Prozess. Initiator ist der ehemalige Grünen-Bundestags-Abgeordnete Gerhard Schick. Die Initiative ist als Verein organisiert. Sie arbeitet mit einer Reihe weiterer kritischer Finanzmarkt-Experten zusammen, veröffentlicht zu Finanzmarkt-Entwicklungen Studien und führt zu erkannten problematischen Entwicklungen Kampagnen und Aktionen durch.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Finance Watch
Kritische Analysen zum Finanzmarktgeschehen und zu Finanzmarkt-Regulierung, mit Schwerpunkt Europa bzw. Europäische Union.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Attac
https://www.attac.de/
Ziel der Initiative ist es, sich über Aktionen, Publikationen und Eingaben für eine demokratische Kontrolle des Finanzmarktes, auch global, einzusetzen.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Netzwerk Steuergerechtigkeit
www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de
In diesem Netzwerk arbeiten Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, soziale Bewegungen, Umwelt- und Menschenrechtsverbände, wissenschaftliche Institutionen und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen sowie aktive Einzelpersonen zusammen. Ziel ist es, sich über Veröffentlichungen, Eingaben und Aktionen für eine am Gemeinwohl orientierte Steuer- und Finanzpolitik einzusetzen.
Das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland ist Teil einer weltweiten Bewegung, die unter dem Dach der Global Alliance for Tax Justice (hervorgegangen aus dem Tax Justice Network) zusammenarbeitet.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Corporate Europe
https://corporateeurope.org/en
Mit vollem Namen heißt die NGO Corporate Europe Observatory. Die Initiative führt vor allem kritische Analysen über europäische Unternehmen durch. Gesichtspunkte dabei sind: soziale Ungerechtigkeit, ökonomische Ungleichheit, Klimawandel und Umweltzerstörung. Die NGO operiert mit Öffentlichkeitsarbeit und Eingaben in politische Prozesse.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Blog Postwachstum
Drei umwelt- bzw. umweltökonomische Forschungsinstitutionen haben sich hier zusammengeschlossen, um diesen Blog zu organisieren: das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), und das Wuppertal Institut. Der Blog will „Visionen und Gestaltungsideen für eine Postwachstumsgesellschaft: eine nachhaltige Gesellschaft [entwickeln], die nicht auf Wirtschaftswachstum angewiesen ist und in der es sich gut leben lässt.“ Verschiedene Autoren geben unterschiedliche Sichtweisen wieder; es wird über Forschungsergebnisse aus diesem Feld berichtet; und es wird auf andere Initiativen sowie deren Aktivitäten in diesem Bereich berichtet.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Oxfam
https://www.oxfam.de/
Aktiv in 90 Ländern mit 3.600 Partnern. Nothilfe bei Katastrophen; Unterstützung von Kleinbauern; Einsatz für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne, sowie für Klimaschutz, gerechte Bildungssysteme, leistungsfähige Gesundheitsversorgung für breite Bevölkerungen und Rechte von Frauen.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Germanwatch
ttps://germanwatch.org/de
Thematische Befassung mit Klima, Welternährung, Verantwortung von Unternehmenen sowie Gerechtigkeits- und Bildungsfragen. Die NGO arbeitet mit Analysen, Stellungnahmen, Kommentaren, Petitionen und Apellen, oft in Kooperation mit anderen Organisationen. Die NGO gibt regelmäßig einen Klimaschutzindex in Kooperation mit anderen Organisationen heraus.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Loobycontrol
https://www.lobbycontrol.de/
Recherchen, wissenschaftliche Hintergrund-Analysen sowie Kampagnenarbeit zu Formen und Arbeitsweisen des Lobbyismus in Deutschland und in der Europäischen Union. Herausgabe eines „Lexikons“ (Lobbypedia) zu Lobbyisten in der EU.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Alter EU
https://www.alter-eu.org/
Kritische Befassung mit Einwirkungen des organisierten Lobbyismus‘ auf politsche Entscheidungen in der Europäischen Union mit Blickwinkel auf Behinderung von Demokratie und Reformen zu sozialem Ausgleich, Umwelt- und Verbraucherschutz. Einzelaktivitäten sind: Europäisches Lobby-Transparenz-Register; Nebentätigkeiten europäischer politischer Funktionsträger; Personal-Drehtür zwischen Politik und Wirtschaft.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Campact
https://www.campact.de/
Die NGO fokussiert sich nicht auf ein spezielles Sachgebiet, sondern greift aktuell wichtige politische Themen und Entscheidungen auf und organisiert zu diesen Online-Apelle an staatliche Institutionen oder Unternehmen, führt Kampagnen, Demonstrationen und lokale Aktionen durch und veranstaltet Diskussionen mit Politikern zu wichtigen politischen Entscheidungen. Schwerpunktthemen waren bisher: Umwelt, demokratische Teilhabe, Stärkung und Verteidigung von Bürgerrechten, soziale Gerechtigkeit, solidarische Steuerpolitik und Abbau von Diskriminierungen. Der Newsletter der Organisation hat ca. 2 Mio. Abonenten.
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Finanzmarktbezogene Webseiten
Norbert Häring
http://www.norberthaering.de
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Daniel Stelter – Think Beyond the Obvious
http://www.think-beyondtheobvious.com
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Seeking Alpha
http://www.seekingalpha.com
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Market Watch
http://www.marketwatch.com
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Oxford Economics
www.oxfordeconomics.com
➔ zur alphabetischen Liste ➔
Zero Hedge
http://www.zerohedge.com
➔ zur alphabetischen Liste ➔
True Sales International – Frankfurt
https://www.true-sale-international.de/
➔ zur alphabetischen Liste ➔